Golden Age observes seniors in a world full of parties and entertainment. In this documentary, extravaganza and glamour line up in an existential contest against loneliness, slackening limbs and weariness. It was filmed in The Palace in Miami, a buzzing and luxurious senior living community, which was voted “Number one in America” for several times.
Contemporary Observations
WORK
In Progres:
Tamina - Wann war es immer so?
Im Taminatal begeben wir uns auf die Suche nach Wölfen.
Der Kinofilm über die Sehnsucht nach Veränderung und dem Bedürfnis nach Stabilität ist in Entstehung.
Voraussichtliche Fertigstellung,
Herbst 2022.
Wir bedanken uns für das Vertrauen und die Unterstützung bei:
Bundesamt für Kultur und Suissimage / SRG / Kantone Thurgau und St.Gallen / Stadt Frauenfeld / Stiftungen: Ernst Göhner, UBS

2019, 84min
Golden Age
Golden Age observes seniors in a world full of parties and entertainment. In this documentary, extravaganza and glamour line up in an existential contest against loneliness, slackening limbs and weariness. It was filmed in The Palace in Miami, a buzzing and luxurious senior living community, which was voted “Number one in America” for several times.






PRESSE
«Mit feinem Gefühl für die Protagonisten sowie dem Wissen um die universellen Fragen des Seins gedreht, die das Altern selbst in materiellem Überfluss und endlosen Entertainment zur Herausforderung werden lassen, ist GOLDEN AGE überaus bemerkenswert.» cineman
«Ein tiefgründiger Debutfilm. Zu geniessen wie ein süffiger cocktail.» cineuropa
«Golden Age nimmt uns mit in dieses barocke Universum, in dem versucht wird, die Angst vor dem Tod mit haufenweise Dollars abzuschaffen, und stellt inmitten eines atemberaubenden Wirbelsturms der optischen Eindrücke unsere Beziehung zum Alter in ihrem universellsten Aspekt in Frage.» Céline Guénot, Visions du réel 2019
«Der perspektivenreiche Dokumentarfilm [...] lotet die Möglichkeiten des Dokumentarischen aus.» Berner Kulturagenda

Volksfest
2015, 9min
This short essay explores the relationship between conservative political rhetoric and modern interpretation of tradition and customs. Filmed at the largest fair in Switzerland. Das Filmessay Das Volksfest ist eine Material-Collage von Text, Bild und dokumentarischem Filmmaterial.
Während auf der Hörebene Reden und literarische Werke über das politische und historische Selbstbild der Schweiz zitiert werden, dokumentiert die Bildebene eines der grössten wiederkehrenden Volksfeste der Schweiz, das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest. Rhetorische Konstruktionen treffen auf soziale Wirklichkeiten, Tradition auf Moderne.
PRESSE
«Das Parteipolitische stösst mich ab. Ich war sensibilisiert, mein Vater war Grossrat für die FDP. Ich wollte einmal in die Politik, fürchtete aber, mein Idealismus könnte zerstört werden. Aber Platons Frage, wie organisieren wir die Gesellschaft, interessiert mich. Auch Ethnologie ist letztlich politisch..»
Beat Oswald, Interview Tagblatt
ABOUT

Conobs stands for Contemporary Observations.
The company was founded in 2010 by Beat Oswald.
Conobs produces documentary films and aims to transform thoughts and feelings into artistically and intellectually challenging films.

Conobs is part of the production alliance EDELVICE, together with Lena Hatebur and Samuel Weniger.